Eigenschaften
Allgemein
- Österreichisch Entwicklung
- Objekte werden von Sammler an einem Fundort während einer Exkursion oder eines Projektes einer Sammlung zugeführt inklusive Referenz auf Literatur und Taxon.
- BioOffice kann das gesamte Leihwesen inklusive Geschichte verwalten (welches Objekt war, wann wo ? )
- Literaturverweise werden im BioOffice verwaltet.
- voll integriertes GIS für die Fundortverwaltung
BioOffice 3
- Österreichisch - Schweizer Entwicklung
- Mehrsprachige Bedieneroberfläche in Deutsch / englisch / französisch / weitere auf Anfrage
- Beliebige Ausdrucke wie Briefe, Etiketten oder Listen können mit Jasper Reports erstellt werden.
- Mit einem Knopfdruck kann der Benutzer alle an diesem Tag bearbeiteten Daten anschauen.
- Schnittstelle zu GBIF um Daten auszutauschen.
- Multidatenbankensupport. Mit derselben Softwareinstallation können mehrere Datenbanken lokal, auf Netzwerkserver oder auch über das Internet genutzt werden.
- In der Tabelle kann in allen Spalten nach Text gesucht werden.
- Spalten können sortiert und gefiltert werden.
- Oberfläche jederzeit mit ein paar Klicks anpassbar (Auswahl, welche Felder angezeigt werden oder nicht) fest gespeichert oder auch nur temporär für spezielle Dateneingaben.
- Felderanpassungen nicht mehr pro Sammlung, sondern pro Benutzer.
- Farben für jeden Nutzer individuell anpassbar.
- Unterstützung von kleinen Bildschirmen wie auch mehrere Bildschirme.
- Läuft auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, MacOS, Linux und so weiter.
- als Datenbank können mySQL, mariaDB, MSSQL, H2 und weitere eingesetzt werden.
- BioOffice 3.1 wird das SwissCollNet unterstützen.
- BioOffice 3.1 kann mit Daten in der Cloud arbeiten, sodass keine eigenen Datenbankserver mit Datensicherung betrieben werden müssen.
- BioOffice 3.1 wird ein Interface anbieten, um BioOffice Daten im Internet zu publizieren.
Objekte verwalten
- Verwalten sie zentral Informationen über Belege, Beobachtungen, Präparate,
Sammlungsvorgang, Aufbewahrung und einer Vielzahl von weiteren Attributen.
- Multimedia Dateien Zu jedem Objekt können Fotos, Soundtracks, Videos oder auch
Textdokumente verlinkt werden. So können Sie an einer zentralen Stelle alle relevanten
Informationen zu einem Objekt erfassen.
- Inventarnummern in verschiedenen Formaten.
- Für die Geologie wird auch die Chronostratigraphie wie auch die Lithostratigraphie verwaltet.
GIS-Modul
- Standard-GIS-Funktionalität (Zoom, Pan).
- Anzeigen von beliebig vielen Karten-Schichten in einer Vielzahl von Formaten wie ESRI Shapefile, GeoTiff, Web Feature Service, Web Map Tile Service
- Für die Bezugssysteme werden EPSG-Codes verwendet, somit steht eine
Vielzahl von weltweit verwendeten kartographischen Projektionen und räumlichen Bezugssystemen zur Verfügung.
- Erstellung von Verbreitungskarten per Mausklick.
Erstellen sie Verbreitungskarten für Arten, taxonomische Einheiten oder frei definierbare Abfrageergebnisse auf Mausklick.
- Export von Abfrageergebnissen in das ESRI Shapefile Format.
Taxonomie und Systematik
- Taxonomie und Systematik Erfassen sie Informationen von der Unterart bis zum Reich.
- Taxa-Kataloge Die Arbeit mit umfangreichen Artlisten kann sehr umständlich sein.
BioOffice ermöglich es Ihnen deshalb Taxa in Form von Katalogen zusammenzufassen. In
solchen Katalogen können beliebige Taxa (unabhängig von biologischen Systematiken)
zusammengefasst werden. Für Kartierungsprojekte können so z.B. Listen der relevanten
(in einem Gebiet erwarteten) Arten zusammengefasst werden. Die Verwendung derartiger
Kataloge hilft mit die Dateneingabe zu vereinfachten und zu beschleunigen
- Synonymverwaltung Für jedes Taxon können beliebig viele Synonyme erfasst werden.
So können Sie Informationen über synonyme Bezeichnungen eines Taxons zentral
verwalten. Bei Abfragen können synonyme Taxonnamen automatisch berücksichtigt werden.
- Ökologische Angaben zu jeder Art Erfassen Sie grundlegende Informationen über
ökologische Ansprüche und Beziehungen, sowie über die Verbreitung der erfassten Taxa.
- Rote Listen Verwaltung Sie Gefährdungsgrade der einzelnen Arten in Form von gebietsoder projektbezogenen Katalogen mit den jeweils erforderlichen Codierungen und den
dazupassenden Beschreibungen sowie Gefährdungsursachen.
- Frei definierbare Kataloge für weitere Attribute und Eigenschaften der Taxa, z.B.
Lebensräume, Bodentypen usw.
- Multimedia Dateien Für jedes Taxon können Fotos, Soundtracks, Videos oder auch
Textdokumente verlinkt werden. So können Sie an einer zentralen Stelle alle relevanten
Informationen zu einer Art erfassen. Siehe Multimedia
- Verbreitungskarten und Objektlisten auf Mausklick Ausgehend vom Taxon-Explorer
können Sie über ein mit der rechten Maustaste abrufbares Kontextmenü
Verbreitungskarten und/oder Objektlisten für jedes Taxon abrufen.
Fundort Verwaltung
- Erfassung von Fundortskoordinaten als Punkte.
- Verortung Eingabe von Fundortskoordinaten über die Tastatur oder über Verortung auf der Karte.
- Verwaltung der Fundorte in Katalogen Zur übersichtlichen Verwaltung der Fundorte
kann jeder Fundort einem Katalog zugeordnet werden.
- Kombination von räumlichen und inhaltlichen Kriterien bei der Fundortssuche
Einfache Auswahl von Fundorten über Formularfilter
- Einfacher Export von Fundorten in das ESRI-Shapefile-Format, CSV oder als KML
- Einfache Anzeige aller Objektdatensätze zu einem Fundort über das Kontextmenü
ausgehend von Fundortlisten oder Karten.
Leihwesen
- Ein ausgeliehenes Objekt kann kein weiteres Mal ausgeliehen werden bis das Objekt wieder im Museum ist und im Leihwesen ausgebucht wurde.
- Es können auch Objekte ausgeliehen werden die nicht im BioOffice erfasst sind.
- Drucken des Leihscheins in der gewünschten Sprache
- Je Leihschein können die Objektrücknahmen einzel ausgebucht werden. Der Fortschritt in % zeigt den Leihstatus an.
- Mahnwesen mit Erinnerungsdatum kann je Leihschein definiert werden.
Abfrage-Manager
- Abfrage nach beliebigen Attributkombinationen.
- Abfrage nach Gefährdungsgraden.
- Abfrage nach Eigenschaften.
- Abfrage nach Taxa-Katalog.
- Kombination von Sachattributen mit räumlichen Abfragekriterien über das GIS-Modul.
- Verschiedene Möglichkeiten der Weiterverarbeitung von Abfrageergebnissen in Form von Detailformularen, Berichten, Export-Dateien.
- Automatische Berücksichtigung synonymer Taxa im Abfrageergebnis möglich.
Multimediadaten
An folgende Klassen können beliebig viele Multimedia Dateien angehängt werden. So können
Sie an einer zentralen Stelle alle relevanten Informationen zu einer Art erfassen.
- Kontakt
- Taxon
- Objekt
- Sammlung
- Exkursion
- Literatur
- Projekt
- Fundort
- Leihgabe
Als Multimedia Dateien können sie beliebige Dateien speichern wie
- Bilder
- Videos
- PDF
- Office Dokumente
- usw.
Literaturverweise
An folgendende Klassen können beliebig viele Literaturzitate angehängt werden, welche auch mit einer Rolle versehen werden.
- Objekt
- Kontakt
- Taxon
- Sammlung
- Exkursion
- Projekt
- Fundort
Kategorisierung, Kataloge
Kataloge stehen für folgende Klassen zur Verfügung
- Taxon - Katalog
- Excursion - Katalog
- Fundort - Katalog
- Literatur - Katalog
- Objekt - Sammlung gruppiert nach Sammlungstypen
Datenaustausch
- Einfacher und sicherer Datenaustausch über ein eigenes BioOffice-Austauschformat. Über das
Biooffice-Austauschformat funktioniert der Datenaustausch zwischen BioOffice Anwendern
ohne weitere Kenntnisse des Datenmodells einfach auf Mausklick. Durch die Identifikation
der einzelnen Datensätze über GUIDs werden Redundanzen verhindert.
Es ist möglich sich die Daten im Autausch-File VOR dem Import anzusehen und zu bearbeiten.
Während dem Import können die Daten noch mit den Daten in der Ziel-Datenbank abgeglichen werden.
- Import bestehender Daten mit Hilfe eines Import-Wizards
- Abspeichern einmal festgelegter Importzuweisungen für die mehrmalige Verwendung.
- Export von Daten Daten können an verschiedenen Stellen im Programm exportiert werden.
Exportformate: ESRI-Shapefile-Format, KML, BioOffice-Austauschformat, CSV, Excel, vCards, dbf (Taxa Endangered Table) oder als Report
- Einfacher Datenaustausch zwischen Programmen über die Windows Zwischenablage.
- Identifikation von Datensätzen über GUID. In BioOffice werden Datensätze auf allen inhaltlichen Ebenen durch GUID's (Globaly Unique Identifier) gekennzeichnet.
Dadurch ist der Datenaustausch (Export und Re-Import) möglich, ohne Redundanzen zu schaffen.
Bearbeiter können unabhängig vom physischen Zugriff auf eine gemeinsame Datenquelle
gemeinsam am Aufbau umfangreicher Datenbestände arbeiten ( offline Daten bearbeiten ).
Vordefinierte Schnittstellen für den Datenimport/-export erleichtern die Zusammenarbeit auch über Netzwerggrenzen
hinweg. Die Zusammenführung verschiedener Datenbestände für großflächige Auswertungen ist ohne weiteres möglich.